| Liveblog: ++ Mutation aus Brasilien nachgewiesen ++ |
| Erstmals ist in Deutschland die Virus-Mutation aus Brasilien nachgewiesen worden. In der Woche über Weihnachten sind rund 31 Prozent Menschen mehr gestorben als im Durchschnitt der Vorjahre. Alle Entwicklungen im Liveblog.
|
| Kommentar zur Pandemie: Die Corona-Erschöpfung |
| Selten war die Kanzlerin so präsent wie in der Corona-Pandemie - und dennoch sinkt die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Krisenmanagement. Helfen würde, gemachte Fehler auch mal einzugestehen, meint Kai Küstner.
|
| ARD-DeutschlandTrend: Corona-Maßnahmen zunehmend belastend |
| Die Corona-Maßnahmen werden verlängert und somit die täglichen Einschränkungen. Diese werden laut ARD-DeutschlandTrend zunehmend als Belastung empfunden. Zudem sinkt die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement von Bund und Ländern.
|
| Corona-Beschlüsse: Braun kritisiert Länderchefs |
| Kanzleramtsminister Braun hat den Länderchefs mangelnde Konsequenz im Kampf gegen die Pandemie vorgeworfen. Dass manche von ihnen entgegen gemeinsamer Beschlüsse Präsenzunterricht erlauben wollen, hält er für gefährlich.
|
| Wieler und Spahn zur Corona-Lage: "Leicht positiver Trend" |
| Positive Zahlen - aber überhaupt kein Grund für Entwarnung: Das war die Kernbotschaft auf der Pressekonferenz von RKI-Chef Wieler und Gesundheitsminister Spahn. Über die Mutationen gibt es noch wenige Erkenntnisse.
|
| Königreich Bhutan: Impfen - erst, wenn es Glück bringt |
| Die Menschen so schnell wie möglich gegen das Coronavirus impfen? Nicht so im Königreich Bhutan. Dort will man auf ein Datum warten, das besonders viel Glück bringt. Von Bernd Musch-Borowska.
|
| Ungarn kauft russischen Impfstoff Sputnik V |
| Ungarn hat große Mengen des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V gekauft - obwohl dieser in der EU noch nicht zugelassen ist. Für Ministerpräsident Orban ist die EU bei der Impfstoffbeschaffung zu langsam. Von S. Govedarica.
|
| Corona-Pandemie: Kein "Feiertagspeak" auf Intensivstationen |
| Die Sorge vor Weihnachten und Silvester war groß: Könnten die Feiertage zu deutlich mehr Corona-Patienten auf den Intensivstationen führen? Mittlerweile ist klar: Die Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet.
|
| Corona-Beschränkungen: Reisen wird noch schwieriger |
| Um die Ausbreitung mutierter Coronaviren einzudämmen, wird das Reisen weiter eingeschränkt: Die USA erlassen Quarantäne-Auflagen, Frankreich verschärft die Testpflicht und auf EU-Ebene wird über eine Reihe von Maßnahmen nachgedacht.
|
| Heil will Corona-Zuschuss für Bedürftige |
| FFP2-Masken sind deutlich teurer als andere Masken - für viele Bedürftige zu teuer. Sozialminister Heil strebt auch deswegen einen Corona-Zuschuss an. Mit einem ähnlichen Vorstoß war er im Sommer noch gescheitert.
|